Leitungsrohr — Lei|tungs|rohr, das: Rohr der ↑ Leitung (3 a). * * * Lei|tungs|rohr, das: Rohr der ↑Leitung (3 a) … Universal-Lexikon
Leitungsrohr — Lei|tungs|rohr … Die deutsche Rechtschreibung
Wasserrohr — Wasserleitungsrohr; Wasserleitung * * * Wạs|ser|rohr 〈n. 11〉 Rohr, durch das Wasser geleitet wird * * * Wạs|ser|rohr, das: Leitungsrohr für Wasser. * * * Wạs|ser|rohr, das: Leitungsrohr für Wasser … Universal-Lexikon
Gasrohr — Gas|rohr, das: Leitungsrohr für ↑ Gas (1). * * * Gas|rohr, das: Leitungsrohr für ↑Gas (1) … Universal-Lexikon
Instabil — Der Zustand 2 ist instabil und geht ohne äußeren Einfluss in Zustand 1 oder 3 über. Mit Instabilität (von lat. instabilis, ohne festen Stand) bezeichnet man Unbeständigkeit, mangelnde Standfestigkeit oder Schwächen in einer Anordnung von… … Deutsch Wikipedia
Instabilität — Der Zustand 2 ist instabil und geht ohne äußeren Einfluss in Zustand 1 oder 3 über. Mit Instabilität (von lat. instabilis „ohne festen Stand“) bezeichnet man Unbeständigkeit, mangelnde Standfestigkeit oder Schwächen in einer Anordnung von… … Deutsch Wikipedia
Wirbeltiere — (Vertebrāta, Rückgrattiere), der höchste Stamm des Tierreichs, Tiere mit innern knorpeligem oder knöchernem Skelett und höchstens zwei Paar davon ausgehenden Gliedmaßen. Ihren Namen erhielten sie wegen der Wirbelsäule, die den Körper der Länge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserleitungen — Bei der Gewinnung oder Entnahme des Wassers kommt es darauf an, welche Gewinnungsart die bequemste ist und ob das Wasser sich für den gegebenen Zweck am besten eignet. Von allem Nutzwasser, mit Ausnahme desjenigen, das zum Bewässern von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bäuchkessel — Bäuchkessel, Einrichtungen zum Abkochen von zur Bleiche bestimmten Garnen und Geweben. Der Koch oder Bäuchkessel bestand zuerst aus einer runden, gußeisernen Pfanne, die über einem Feuerungsrost eingemauert wurde. Die nächste Verbesserung kam mit … Lexikon der gesamten Technik
Manometer [2] — Manometer. Zur Messung von kleinen Druckunterschieden, wie solche für die Ermittlung von Luft und Gasgeschwindigkeiten in neuerer Zeit viel ausgeführt werden (s. Geschwindigkeitsmesser, S. 317) dienen zunächst Standmanometer und für… … Lexikon der gesamten Technik